Kundeninformation gemäss Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG)
Sound Capital AG («Sound Capital») ist ein führender unabhängiger Vermögensverwalter mit Standorten in Zürich und ab 01.01.2022 in Basel.
Zürich
Claridenstrasse 19
Postfach
CH-8022 Zürich
T: +41 44 206 25 25
E-Mail: welcome@sound-cap.com
Basel (ab 01.01.2022)
Centralbahnstrasse 7
Postfach
CH-4002 Basel
T: +41 61 425 90 80
E-Mail: welcome@sound-cap.com
Die vorliegenden Kundeninformationen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Die jeweils aktuelle und gültige Version ist abrufbar unter Kundeninformation FIDLEG.
Für Fragen oder ergänzende Auskünfte stehen Ihnen unsere Kundenberater jederzeit zur Verfügung.
1. Tätigkeitsfeld
Zu den Tätigkeiten, die unter das FIDLEG fallen, zählen insbesondere Vermögensverwaltungs- und verschiedene Beratungsdienstleistungen (Anlageberatung, Execution Only, Investment Controlling etc.).
2. Aufsichtsstatus, zuständige Behörde sowie Aufsichtsorganisation
Sound Capital untersteht einer Bewilligungspflicht durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA, Laupenstrasse 27, CH-3003 Bern, nach Artikel 5 Absatz 1 des Finanzinstitutsgesetzes (FINIG). Die Aufsicht über Sound Capital wird aktuell durch die SRO der Aufsichtsorganisation AOOS – Schweizerische Aktiengesellschaft für Aufsicht, Clausiusstrasse 50, CH-8006 Zürich, wahrgenommen.
3. Ombudsstelle
Die Kundenzufriedenheit bezüglich unserer Dienstleistungen ist unser wichtigstes Anliegen. Sollte Sound Capital dennoch einen Rechtsanspruch gegenüber einem Kunden zurückgewiesen haben, kann der Kunde ein Vermittlungsverfahren durch die Ombudsstelle einleiten. Diese Dienstleistung ist grundsätzlich kostenlos. Die Ombudsstelle wird versuchen, neutral und unabhängig eine Einigung zwischen den Parteien zu erzielen. Diesfalls wendet sich der Kunde an:
OFS Ombud Finanzen Schweiz
10 rue du Conseil-Général
CH-1205 Genf
T: +41 22 808 04 51
E-Mail: contact@ombudfinance.ch
4. Interessenkonflikte
Sound Capital achtet darauf, Interessenkonflikte so weit wie möglich auszuschliessen oder ansonsten offenzulegen. Dieses Ziel soll durch geeignete interne Weisungen und organisatorische Vorkehrungen (z.B. Regelung von Mitarbeitergeschäften, Einhaltung von Marktverhaltensregeln) erreicht werden.
5. Berücksichtigtes Marktangebot
Sound Capital stellt den Kunden im Rahmen der angebotenen Finanzdienstleistungen ein umfassendes Marktangebot zur Verfügung und berücksichtigt sämtliche Arten von Finanzinstrumenten verschiedenster Anbieter bzw. Emittenten. Nähere Informationen zum Marktangebot erhalten Sie von unseren Kundenberatern. Alle Dienstleistungen sowie die entsprechenden Kosten und Risiken sind im jeweiligen Dienstleistungsvertrag mit den dazugehörigen Beilagen detailliert umschrieben.
6. Risikoinformationen
Informationen über die allgemein mit den Finanzinstrumenten verbunden Risiken entnehmen Sie bitte der Bro-schüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten» der Schweizerischen Bankiervereinigung. Die Broschüre ist im Internet abrufbar unter diesem Link.
Für Fragen und Ergänzungen oder für die Aushändigung einer gedruckten Ausgabe der vorerwähnten Broschüre wenden Sie sich bitte an unsere Kundenberater.
7. Kundenklassifizierung
Das FIDLEG sieht für Kunden von Finanzdienstleistern die folgende Klassifizierung vor: Privatkunden, professionelle Kunden und institutionelle Kunden. Je nach Kategorie unterscheidet sich der Anlegerschutz, zum Beispiel hinsichtlich der Informationspflichten, des Erfordernisses von Eignungs- und Angemessenheitsprüfungen sowie der Dokumentations- und Rechenschaftspflichten.
Sound Capital behandelt Kunden als Privatkunden, sofern sie nicht anders informiert werden. Sofern ein Kunde nicht bereits von Gesetzes wegen als professioneller Kunde zu klassifizieren ist («per se professionelle Kunden») kann der vermögende Privatkunde gegenüber Sound Capital jederzeit schriftlich den Wechsel der Kundenkategorie zum professionellen Kunden erklären («Opting-out»). Welche FIDLEG Voraussetzungen dafür notwendig sind, erfahren Sie von unseren Kundenberatern.