Sound Invest Schwindendes Vertrauen in die Notenbanken26. Januar 2023Die Federal Reserve prognostiziert weitere 3-4 Zinsschritte für das laufende Jahr. Die Erwartungen der Marktteilnehmer unterscheiden sich jedoch erheblich von diesen Prognosen. Dies birgt Spannungspotenzial. Lesen Sie die vollständige AusgabeVon Inflation zu Rezession11. Januar 2023In dieser Ausgabe analysieren wir das Jahr 2022 genauer und stellen die Anlagerenditen in einen historischen Kontext. Wir zeigen auf, wo sich trotz aktuell schwieriger Gemengelage Chancen bieten und wie wir uns dafür positionieren. Lesen Sie die vollständige AusgabeEine Schwalbe macht noch keinen Sommer23. November 2022Seit der letzten Berichterstattung verdeutlichten sich die Signale, dass das zukünftige Wachstum und damit auch der Preisdruck, abflacht. Trotzdem ist von unveränderten oder gar sinkenden Zinsen von Seiten der Zentralbanken noch keine Rede. Ganz nach dem Motto: «Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.» Lesen Sie die vollständige AusgabeDer perfekte Sturm27. Oktober 2022Anleihen verzeichnen rekordhohe Verluste. In der aktuellen Sound Invest Ausgabe stellen wir die diesjährigen Verluste der Anleihen in den historischen Kontext und beleuchten die Auswirkungen des gestiegenen Zinsniveaus. Lesen Sie die vollständige AusgabeDer Kern des Problems21. September 2022Trotz tieferen Energiepreisen ist die US-Inflation im August erneut gestiegen. Die Kerninflation ist zeitgleich auch der Kern des Problems, welchem wir in der aktuellen Sound Invest Ausgabe auf den Grund gehen. Lesen Sie die vollständige AusgabeSteigender Risikoappetit 25. August 2022Durch die Aussicht auf eine weniger aggressive Geldpolitik machte sich ein steigender Risikoappetit an den Märkten bemerkbar. Ist eine Trendwende in Sicht? Lesen Sie die vollständige AusgabeRezession am Horizont?28. Juli 2022Das Anheben der Leitzinsen, mit dem Ziel die Inflation unter Kontrolle zu bringen, hat an den Märkten seismische Veränderungen ausgelöst. Abschwächende Wirtschaftsindikatoren deuten immer stärker auf eine kommende Rezession hin. Lesen Sie die vollständige AusgabeAusblick für die zweite Jahreshälfte30. Juni 2022Zur Jahresmitte befinden sich die globalen Aktienmärkte in einem Bärenmarkt. Opportunitäten scheinen greifbar, verlangen aber Disziplin und den richtigen Fokus. Lesen Sie die vollständige AusgabeDer Abschied von TINA24. Mai 2022Das Akronym TINA («there is no alternative») hat für einen langen Zeitraum das Umfeld für Anleger geprägt. Mit den aktuellen Verwerfungen am Markt ist jedoch vor allem für USD Anleger klar: «there is an alternative». Lesen Sie die vollständige AusgabeSentiment vs. Realität27. April 2022Sentiment vs. Realität: Krieg, Inflation, steigende Rezessionsängste und ein negatives Sentiment trüben den Ausblick. Der Druck auf die Notenbanken hat seit dem letzten Monat nochmals zugenommen. Lesen Sie die vollständige AusgabeGefahr einer Stagflation23. März 2022Gefahr einer Stagflation: Der Krieg in der Ukraine und ein erneuter Lockdown in China verschärfen die bereits angespannte Situation der weltweiten Teuerung. Zeitgleich mit dem steigenden Inflationsdruck werden die hohen Energiepreise vor allem in Europa einen negativen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Lesen Sie die vollständige AusgabeGemischte Signale der Finanzmärkte 21. Februar 2022Gemischte Signale der Finanzmärkte: Ausufernde Inflation verunsichert die Anleger. Die US Teuerung hat sich im Januar nochmals akzentuiert. Mit einem Anstieg von 7.5% gegenüber dem letzten Jahr fiel sie stärker als erwartet aus. Lesen Sie die vollständige AusgabeDer Druck auf die Zentralbanken steigt 26. Januar 2022Der Druck auf die Zentralbanken steigt: Forderungen zur Bekämpfung der Inflation werden lauter. 2022 endet die Ära der lockeren Geldpolitik um der hartnäckigen Inflation entgegenzuwirken. Lesen Sie die vollständige AusgabeDer grosse Neustart der Weltwirtschaft6. Januar 2022Der grosse Neustart der Weltwirtschaft: Auf das von der Pandemie geprägte Jahr 2020 folgte mit 2021 erneut ein ungewöhnliches Anlagejahr. Lesen Sie die vollständige AusgabeInflation vs. Inflationserwartung 29. November 2021Inflation vs. Inflationserwartung: Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. Lesen Sie die vollständige AusgabeRepression1. November 2021Repression: Inflation überschiesst, während Zantralbanken weiterhin Anleihen kaufen. Lesen Sie die vollständige AusgabeSchlechte Nachrichten aus China29. September 2021Schlechte Nachrichten aus China: Der Markt rechnet mit geringem Ansteckungsrisiko durch den chinesischen Immobiliensektor. Lesen Sie die vollständige AusgabeUS-Inflation dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben 23. August 2021US-Inflation dürfte ihren Höhepunkt überschritten haben: Juli US-Verbraucherpreise mit 5.4% auf gleichem Niveau wie im Juni. Lesen Sie die vollständige Ausgabe Archiv